Emily Schomaker ist jetzt auf BRYGHT

Porträt von Emily Schomaker, lächelnd und nach rechts blickend; sie ist Gründerin der embesch GmbH und des EmpowHer Networks und teilt auf BRYGHT Einblicke in ihre unternehmerische Praxis.

Eine neue Generation von Unternehmerinnen übernimmt

Unternehmertum beginnt oft mit einer Idee. Bei Emily Schomaker begann es mit mehreren. Noch vor ihrem 20. Lebensjahr gründete sie die embesch GmbH, ein Unternehmen für Skincare-Produkte – und legte damit den Grundstein für eine unternehmerische Reise, die sie mit ebenso viel Klarheit wie Offenheit gestaltet.

Neben dem eigenen Produktbusiness entwickelte sie eine Plattform, die andere mitnimmt: Das EmpowHer Network. Hier kommen Gründerinnen zusammen, tauschen sich aus, teilen Ressourcen und machen sichtbar, wie vielfältig weibliches Unternehmertum heute aussieht – jenseits von Buzzwords und Erfolgsinszenierungen.

Business mit Haltung

Emily Schomakers Einstieg in die Gründungswelt ist geprägt von Eigeninitiative, Geschwindigkeit und strategischem Denken. Während viele nach dem Studium erste Berufserfahrung sammeln, war sie bereits Geschäftsführerin ihrer eigenen GmbH. Parallel dazu absolvierte sie einen Bachelor in Mode- und Designmanagement.

Die Entscheidung, ein eigenes Label für Skincare aufzubauen, fußt auf einem klaren Verständnis für Produktqualität, Branding und Community-Aufbau. Der Fokus liegt nicht nur auf der Marke selbst, sondern auf dem, was sie bewegt: Verbindung, Sichtbarkeit und Wirksamkeit.

EmpowHer Network – gemeinsames Wachstum statt Konkurrenz

Aus der Erfahrung, wie selten weibliche Gründerinnen auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch kommen, entwickelte sich die Idee für das EmpowHer Network. Was mit wenigen Kontakten begann, wuchs innerhalb kürzester Zeit zu einem aktiven Netzwerk. Der Fokus: Austausch statt Wettbewerb, Unterstützung statt Abgrenzung.

Im Zentrum stehen konkrete Hilfestellungen, gegenseitige Unterstützung und ehrliche Gespräche über Erfolge und Hindernisse. Der Gedanke „Support over Competition“ ist dabei nicht nur ein Leitsatz, sondern gelebte Struktur. In digitalen Räumen, bei Events und in gemeinsamen Projekten wird Unternehmertum als etwas verstanden, das durch kollektive Intelligenz wächst.

Ungeschminkt – echte Geschichten statt Erfolgsrhetorik

Ergänzend zum Netzwerk schuf Emily mit dem Ungeschminkt Event ein Format, das sich bewusst gegen Hochglanz-Erzählungen positioniert. Dort berichten Gründer nicht nur von ihren Erfolgen, sondern vor allem von den Wegen dorthin – mitsamt Umwegen, Fehlern und offenen Fragen. Das Ziel: Erfahrungswissen sichtbar machen, das im Alltag hilft.

Der Begriff „No Bullshit Interactions“ steht sinnbildlich für die Haltung hinter dem Format. Es geht um ehrliche Einblicke und Erkenntnisse, die jenseits von Zahlen und LinkedIn-Posts Wirkung entfalten – besonders für Menschen, die selbst am Anfang stehen oder gerade in einer kritischen Phase ihres Projekts sind.

BRYGHT als neue Community

Auf BRYGHT verbindet Emily Schomaker ihre Perspektiven als Unternehmerin, Community-Builderin und Veranstalterin. Sie teilt Erfahrungen aus der Praxis, reflektiert über Netzwerkarbeit und bringt relevante Themen für die nächste Generation von Gründerinnen auf die Plattform.

Dabei stehen nicht nur unternehmerische Fragen im Fokus, sondern auch Themen wie Selbstorganisation, mentale Belastung und der Umgang mit Fehlern. Die Inhalte zeigen, dass Wachstum nicht linear verläuft – und dass gerade darin der größte Mehrwert liegt.

Herzlich Willkommen auf BRYGHT!

Emily Schomaker gehört zu einer Generation von Unternehmerinnen, die Netzwerken, Gründen und Gestalten als offenen Prozess verstehen. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen Eigenverantwortung und kollektiver Unterstützung – mit einem klaren Blick für Strukturen, die nachhaltiges Unternehmertum ermöglichen.

Mit ihren Inhalten auf BRYGHT entsteht ein Raum für ehrliche Einblicke, praktische Impulse und neue Verbindungen. Es geht nicht um Vorbilder auf Podien, sondern um Menschen, die andere mitnehmen – durch das, was sie selbst lernen, erarbeiten und weitergeben. Wer Teil eines Netzwerks werden möchte, das Offenheit und gegenseitige Unterstützung in den Mittelpunkt stellt, kann sich der BRYGHT Community anschließen.